Sonntag ist Kuchentag – Pfirsich-Melba-Torte

Für meinen Freund backe ich jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine Pfirsich-Melba-Torte <3. Dadurch sind über die Jahre viele verschiedene Variationen entstanden, so dass ich heute für euch zwei Bilder als Inspiration für das Tortendesign habe. Die Torte ist etwas aufwendig zu machen, aber es lohnt sich! Im Sommer ist sie eine frische Version von einer Käse-Sahne-Torte. Ihr benötigt:

Für den Biskuit-Boden:

200g Zucker

5 Eier

200g Mehl

1 Pck. Backpulver

50g Puddingpulver (oder Speisestärke)

80g Butter, geschmolzen

Abrieb einer Zitrone

Für die Füllung:

1,5 Dosen Pfirsiche oder ca. 1,5 frische Pfirsiche

200g Joghurt

400g Sahne

500g Quark

Zum Verzieren:

200g Sahne

ca. 100g Himbeeren

ca. eine halbe Dose Pfirsiche

evtl. karamellisierte Mandelsplitter und gehackte Pistazien

Für den Biskuit-Boden die Eier mit dem Zucker auf  höchster Stufe cremig schlagen. Das kann ca. 15 min dauern. Mehl, Backpulver und Puddingpulver vermischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig das Mehlgemisch unterheben. Die Butter und den Zitronenabrieb ebenfalls unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Für ca. 30-40 min bei 160°C backen. Nach dem Backen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Für die Füllung die Pfirsiche abtropfen lassen und etwas von dem Saft auffangen (ca. 3 EL). Die Sahne steif schlagen und Quark, Pfirsichsaft und Joghurt unterrühren.

Nun geht es an das Aufschichten. Den Biskuit-Boden waagerecht in drei Scheiben schneiden. Den Boden in einen Tortenring legen. Die Pfirsiche in Spalten schneiden und eine Lage auf dem Boden verteilen. Darauf die Hälfte der Füllung auftragen. Nun die mittlere Biskuit-Scheibe auflegen und wieder mit Pfirsichen belegen und mit Füllung bestreichen. Abschließend den „Deckel“ auflegen und das Ganze ca. 2h kühl stellen.

Den Tortenring abziehen und die restliche Sahne steif schlagen. Die Torte mit der Sahne bestreichen und mit Pfirsichspalten und Himbeeren garnieren. Fertig 🙂

Eure Jasmin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s